Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    Mai 29, 2025

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Fem LifestyleFem Lifestyle
    • Home
    • Gesund Abnehmen

      Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

      Mai 29, 2025

      Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

      Mai 23, 2025

      Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

      Mai 19, 2025

      Fettverbrenner im Sommer: Diese Superfoods machen schlank

      Mai 4, 2025

      Globuli zum Abnehmen: Sanfte Hilfe bei Heißhunger & Stoffwechsel

      April 16, 2025
    • Liebe und Beziehung
    • Nageldesign
    • Make Up
    • Beauty Tips
    Fem LifestyleFem Lifestyle
    Home»Fitness»10 Minuten Power Yoga für den Bauch: Bauchmuskeln stärken und Bauchfett reduzieren
    Fitness

    10 Minuten Power Yoga für den Bauch: Bauchmuskeln stärken und Bauchfett reduzieren

    AdminBy AdminMai 20, 2024Keine Kommentare6 Mins Read
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sharing is caring!

    1 shares
    • Share
    • Tweet
    • LinkedIn

    10 Minuten Power Yoga für den Bauch: Bauchmuskeln stärken und Bauchfett reduzieren

    Ein straffer, definierter Bauch sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch wichtig für eine gesunde Körperhaltung. Eine starke Rumpfmuskulatur sorgt dafür, dass Rücken und Bauch gut unterstützt werden, was zu einer besseren Haltung führt.

    Das Training der Bauchmuskeln ist also wirklich sinnvoll. Wenn du kein Fan von traditionellen Bauchübungen wie Crunches oder Sit-ups bist, bietet Yoga eine sanfte, aber effektive Alternative. Es gibt viele Yoga-Übungen, die die Bauchmuskeln stärken und zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten.




    In diesem Artikel lernst du verschiedene Yoga-Posen kennen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Zusätzlich bekommst du einen Trainingsplan, der diese Übungen kombiniert. Bei regelmäßiger Durchführung wirst du bald erste Erfolge sehen.

    Bauchmuskel stärken und Bauchfett reduzieren

    Warum Yoga für den Bauch?

    Yoga ist mehr als nur körperliches Training; es integriert Körper, Geist und Atmung, was zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden führt. Beim Yoga wird besonders die tief liegende Muskulatur aktiviert, die oft bei herkömmlichem Training vernachlässigt wird. Dies führt nicht nur zu sichtbaren Ergebnissen, sondern auch zu einer verbesserten Stabilität und Körperhaltung.

    Yoga bietet zudem den Vorteil, dass es überall und ohne viel Equipment durchgeführt werden kann. Es erfordert keine teuren Mitgliedschaften oder spezielle Ausrüstung, nur eine Matte und bequeme Kleidung.

    Was du für das Training brauchst

    Für das Training benötigst du eigentlich kein spezielles Equipment. Eine Sport- oder Yogamatte oder ein anderer rutschfester Untergrund ist hilfreich. Ein Handtuch, eine Decke oder ein kleines Kissen können manche Posen angenehmer machen. Trage bequeme Kleidung, die dich nicht einengt.

    Zusätzlich kannst du auch Yoga-Blöcke verwenden, um dich in einigen Posen zu unterstützen, falls du noch nicht die volle Flexibilität hast. Diese Hilfsmittel helfen dir, die Übungen korrekt auszuführen und Verletzungen zu vermeiden.

    Tipps zur Durchführung

    Die Übungen werden hier schriftlich erklärt und mit Bildern dargestellt, um dir eine Vorstellung von den Posen zu geben. Besonders wertvoll ist das Feedback eines geschulten Yoga-Trainers, der deine Haltungen korrigieren kann. Wenn du lieber zu Hause üben möchtest, könntest du deine Übungsausführung filmen und überprüfen.




    Ein wichtiger Tipp: Überfordere dich nicht. Wenn eine Übung zu schwer ist, führe die Basisversion durch. Selbst die einfacheren Versionen sind bei korrekter Ausführung sehr effektiv.

    Die Bedeutung der Atmung

    Beim Yoga spielt die Atmung eine zentrale Rolle. Eine kontrollierte und bewusste Atmung hilft, die Muskeln optimal zu versorgen und die Übungen effektiver zu gestalten. Versuche, während jeder Übung gleichmäßig und tief zu atmen. Dies reduziert Stress und fördert die Konzentration, was wiederum die Ausführung der Posen verbessert.

    Bauchmuskeln stärken und Bauchfett reduzieren

    Yoga Bauch-Übungen

    1. Navasana / Bootshaltung

    Die Bootshaltung trainiert die gesamte Bauchmuskulatur. Wenn du Anfänger bist, führe die Übung mit gebeugten Beinen aus, um eine korrekte Ausführung zu gewährleisten.

    • So führst du die Übung aus:
      • Lege dich auf den Rücken, winkle die Beine an und stelle die Füße hinter dem Gesäß auf.
      • Drücke Becken und Lendenwirbelsäule in den Boden.
      • Hebe den Oberkörper und die Beine an, strecke die Arme nach vorne. Halte die Position für einige Atemzüge.
    • Für Fortgeschrittene:
      • Bewege die Arme und Beine während des Haltens dynamisch.
      • Drehe die Körpermitte, indem du die Hände im Nacken verschränkst und beim Ausatmen nach rechts bzw. links drehst.




    2. Vasisthasana / Seitstütz

    Diese Pose stärkt Bauch-, Arm- und Rückenmuskulatur und verbessert den Gleichgewichtssinn.

    • So führst du die Übung aus:
      • Lege dich auf die Seite, aktiviere die Körpermitte.
      • Stütze dich auf den rechten Unterarm, Ellenbogen unter der Schulter.
      • Hebe den linken Arm und das linke Bein an, halte die Position einige Atemzüge.
    • Variationen:
      • Für Anfänger: Stelle den Fuß vor dem anderen Bein ab.
      • Für Fortgeschrittene: Strecke den Arm komplett durch.
      • Für Profis: Führe die Übung dynamisch aus, indem du Arm und Bein zueinander ziehst und wieder streckst.

    3. Chaturanga / Das Brett

    Diese Pose ähnelt der Liegestütz-Position und ist sehr effektiv für Bauch, Arme, Schultern und Rücken.

    • So führst du die Übung aus:
      • Gehe in die Liegestütz-Position und lasse dich herab.
      • Finger aufgefächert, Hände unter den Schultern.
      • Verlagere das Gewicht auf die Zehenspitzen, beuge die Ellenbogen nahe am Körper. Halte die Position für einige Atemzüge.
    • Variationen für Anfänger:
      • Beginne mit klassischen Planks im Unterarmstütz.

    4. Salabhasana / Die Heuschrecke

    Diese Pose stärkt Rücken- und Bauchmuskulatur und hebt die Stimmung.

    • So führst du die Übung aus:
      • Lege dich auf den Bauch, strecke die Arme seitlich aus.
      • Spanne Bauch und Gesäß an, drücke den Unterkörper in die Matte.
      • Hebe Arme und Beine an, halte die Position einige Atemzüge.
    • Variationen für Anfänger:
      • Hebe nur die Beine an, während die Arme am Körper bleiben.

    5. Herabschauender Hund mit Core Crunches

    Diese Variante des herabschauenden Hundes ist besonders gut für die Bauchmuskeln und dehnt Hamstrings und Wadenmuskulatur.

    • So führst du die Übung aus:
      • Beginne im Vierfüßlerstand, stelle dich auf die Zehenspitzen und hebe das Gesäß an.
      • Hände fest in den Boden drücken, Fersen Richtung Boden.
      • Hebe ein Bein an und führe das Knie langsam zu den Armen, halte kurz und kehre in die Ausgangsposition zurück.
    • Variationen für Fortgeschrittene:
      • Strecke das Bein nach hinten oben aus, bevor du es zum Arm führst.

    Bauchmuskeln stärken

    10 Minuten Yoga Trainingsplan für den Bauch





    Hier ist ein Trainingsplan, der die Übungen in eine zehnminütige Routine integriert. Passe die Wiederholungen und Haltedauer deinem Niveau an.

    • Navasana/Bootshaltung:
      • Halte die Position 15 Sekunden, entspanne kurz, dann nochmals 15 Sekunden.
    • Chaturanga:
      • Halte 30 Sekunden, entspanne kurz, wiederhole.
    • Vasisthasana:
      • Halte pro Seite 15 Sekunden, entspanne kurz, wiederhole.
    • Herabschauender Hund mit Core Crunches:
      • 10 Wiederholungen pro Seite, entspanne kurz, wiederhole.
    • Salabhasana:
      • Halte 30 Sekunden, entspanne kurz, wiederhole.

    Aufwärmen vor dem Training

    Vor jedem Training ist es wichtig, sich aufzuwärmen. Ein kurzes Aufwärmen bereitet die Muskeln auf die bevorstehenden Übungen vor und reduziert das Verletzungsrisiko. Hier sind einige einfache Aufwärmübungen, die du vor deinem Yoga-Workout durchführen kannst:

    • Leichtes Joggen oder Laufen auf der Stelle für 2-3 Minuten.
    • Hampelmänner für 1-2 Minuten.
    • Schultern kreisen: Drehe deine Schultern in langsamen, kreisförmigen Bewegungen, erst nach vorne, dann nach hinten.
    • Seitliche Dehnungen: Stehe mit gespreizten Beinen, hebe einen Arm und beuge dich zur Seite, dann wechsle die Seite.

    Entspannung und Abkühlung nach dem Training





    Nach dem Training ist es ebenso wichtig, sich zu entspannen und den Körper abzukühlen. Dies hilft, den Herzschlag zu normalisieren und die Muskeln zu entspannen. Einige entspannende Yoga-Posen, die du nach dem Workout durchführen kannst, sind:

    • Savasana (Leichenstellung): Lege dich flach auf den Rücken, Arme und Beine leicht gespreizt, schließe die Augen und atme tief und gleichmäßig.
    • Balasana (Kindhaltung): Knie dich hin, setze dich auf die Fersen und beuge dich nach vorne, die Arme nach vorne ausgestreckt oder neben dem Körper abgelegt.
    • Viparita Karani (Beine an der Wand): Lege dich mit dem Rücken auf den Boden und strecke die Beine senkrecht an die Wand. Diese Pose hilft, die Beine zu entlasten und den Blutfluss zu fördern.

    Fazit

    Yoga stärkt nicht nur den Geist, sondern fordert auch die Bauchmuskeln. Bei regelmäßiger und korrekter Ausführung dieser Übungen wirst du schnell Fortschritte sehen. Passe die Übungen deinem Niveau an und höre gut auf deinen Körper.

    Durch die Integration von Yoga in dein tägliches Fitnessprogramm kannst du nicht nur deinen Bauch, sondern auch deinen gesamten Körper stärken. Zudem

    abnehmen bauchfett diät ernährung fett verbrennen fettverbrennung flacher bauch gesund gesund abnehmen sport tipps übungen workout yoga
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr Email
    Previous Article10-Tage-Workout für den Bikini-Body
    Next Article Kalorienarme Getränke zum Abnehmen: Die besten Optionen, um Pfunde zu verlieren

    Related Posts

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    Mai 29, 2025

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025
    Advertisement
    Our Picks

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    Mai 29, 2025

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025

    Fettverbrenner im Sommer: Diese Superfoods machen schlank

    Mai 4, 2025
    Stay In Touch
    • Pinterest
    • YouTube
    Don't Miss
    Gesund Abnehmen

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    015 Views

    ‍Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv…

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025

    Fettverbrenner im Sommer: Diese Superfoods machen schlank

    Mai 4, 2025
    Pinterest
    • Home
    • Gesund Abnehmen
    • Liebe und Beziehung
    © 2025 Femlifestyleforher

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    1 shares