Ein warmes Frühstück ist in vielen Kulturen eine bewährte Tradition und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es unterstützt die Verdauung, gibt Energie für den Tag und hilft dem Körper, Nährstoffe besser aufzunehmen. Doch warum genau ist ein warmes Frühstück so gesund?
Essen nach der inneren Organuhr
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) besagt, dass alle Organe nach einer inneren Uhr aktiv sind. Die aktive Zeit von Milz und Magen beginnt morgens gegen 7 und stellt laut TCM Organuhr um 19 Uhr ihren Dienst ein.
Die wichtigste Mahlzeit ist dabei das Frühstück, das quasi das Verdauungsfeuer anheizt. Auch ein frühes Abendessen ist ideal. Wird es doch mal später, solltest du nur noch eine Suppe oder gedünsteten Fisch essen, sonst ist deine Verdauung am Morgen noch damit beschäftigt, deinen Burger vom Abendessen zu verdauen und du hast keinen Hunger auf dein Powerfrühstück.
Erst frühstücken, wenn du Hunger hast
Der perfekte Zeitpunkt für dein Frühstück ist dann, wenn du bereits einen leichten Hunger verspürst. Du musst also nicht um 7 Uhr morgens schon den Herd anwerfen – du kannst dein warmes Frühstück auch auf den Vormittag verlegen. Es sollte aber jeden Tag etwa die gleich Tageszeit sein.
Der Magen ist zwischen 7 und 9 am aktivsten, die Milz von 9 bis 11. In dieser Zeit solltest du gefrühstückt haben.
Deswegen ist ein warmes Frühstück so gesund
Ein warmes, gekochtes Frühstück baut laut TCM Qi (Lebensenergie) auf. Wenn z. B. ein warmes Porridge im Magen ankommt, muss deine Verdauung dafür nicht mehr viel Energie aufwenden – das Essen ist ja bereits warm und gekocht – dem Körper bleibt so genügend Energie, um sich um Mini-Reparaturprozesse im übrigen Körper zu kümmern. Die Chinesen vergleichen die Milz auch mit einer Köchin, die sich freut, wenn das Essen schon gekocht ist – und sie Zeit für den Rest des Haushalts = Körper hat.
1. Bessere Verdauung und Nährstoffaufnahme
Warme Speisen sind leichter verdaulich als kalte. Der Körper muss keine zusätzliche Energie aufwenden, um sie auf Körpertemperatur zu bringen. Zudem können Nährstoffe aus warmen Mahlzeiten besser aufgenommen werden, da sie oft schon aufgespalten sind.
2. Stabiler Blutzuckerspiegel
Ein warmes Frühstück, das komplexe Kohlenhydrate und Proteine enthält, sorgt für eine längere Sättigung und verhindert Blutzuckerschwankungen. Dadurch bleibt das Energielevel stabil und Heißhungerattacken werden vermieden.
3. Mehr Energie für den Tag
Warme Mahlzeiten liefern nicht nur Nährstoffe, sondern auch wärmende Energie. Besonders in den kälteren Monaten kann ein warmes Frühstück helfen, den Körper von innen zu wärmen und das Immunsystem zu stärken.
4. Unterstützt die Darmgesundheit
Ein warmes Frühstück kann helfen, den Darm zu aktivieren und die Verdauung zu unterstützen. Besonders Haferbrei oder warme Suppen wirken beruhigend auf den Magen und können bei Verdauungsproblemen helfen.
5. Stärkt das Immunsystem
Warme Lebensmittel enthalten oft viele Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem unterstützen. Zudem wird durch die angenehme Temperatur der Stoffwechsel angekurbelt, was dem Körper hilft, sich besser gegen Infekte zu wappnen.
6. Weniger Stress für den Körper
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) belastet kaltes Essen am Morgen den Verdauungstrakt und kostet den Körper viel Energie. Warme Speisen hingegen wirken harmonisierend und unterstützen das innere Gleichgewicht.
Leckere Ideen für ein warmes Frühstück
Hier sind einige einfache und gesunde warme Frühstücksideen:
1. Warmer Haferbrei (Porridge)
- Haferflocken mit Milch oder Wasser aufkochen
- Mit Zimt, Honig, Nüssen oder Früchten verfeinern
2. Rührei mit Gemüse
- Eier mit etwas Milch und Gewürzen verrühren
- In der Pfanne mit Spinat, Paprika oder Tomaten braten
3. Warme Quinoa-Bowl
- Quinoa mit Mandelmilch und Zimt köcheln lassen
- Mit Banane, Nüssen oder Kokosflocken servieren
4. Selbstgemachtes Müsli mit warmer Milch
- Haferflocken, Samen und Trockenfrüchte mischen
- Mit warmer Milch oder pflanzlicher Alternative übergießen
5. Suppen oder Eintöpfe zum Frühstück
- Besonders beliebt in asiatischen Ländern
- Kräftigende Gemüsebrühen oder Reissuppen
Fazit
Ein warmes Frühstück bringt viele Vorteile mit sich: Es unterstützt die Verdauung, stabilisiert den Blutzucker, gibt langanhaltende Energie und stärkt das Immunsystem. Wer sich morgens eine warme Mahlzeit gönnt, startet nicht nur gesünder, sondern auch zufriedener in den Tag.