Autor: Admin

Kohlenhydrate und Abnehmen? Das schließt sich doch eigentlich von vornherein aus? Die meisten Diäten verbieten schließlich strikt Kohlenhydrate – das trifft jedoch nicht auf alle Kohlenhydrate zu. WIESO SIND KOHLENHYDRATE ALS LEBENSMITTEL WÄHREND EINER DIÄT VERPÖNT? Kohlenhydrate wie gesunder Buchweizen sind in vielen Diäten verpönt. Dabei machen sie nicht zwangsläufig dick. Erst eine übermäßige Aufnahme und die Wahl der falschen Lebensmittel sind hinderlich beim Abnehmen. Das liegt in der Energiegewinnung und -speicherung des Körpers. Die Speicherkapazität für Kohlenhydrate im Organismus ist begrenzt. Überschüssige Energie wird jedoch nicht einfach ausgeschieden, sondern in Fett umgewandelt und so dauerhaft gespeichert. Einfache Kohlenhydrate, wie man sie in hellem Brot,…

Read More

Kohlenhydrate übernehmen in unserem Körper wichtige Aufgaben. Sie sorgen für Energie, geben genügend Kraft für körperliche Leistungen und sind für die Funktionsfähigkeit vom Gehirn notwendig. Kohlenhydrate lassen sich in einfache und komplexe Kohlenhydrate unterscheiden. Einfache Kohlenhydrate sind oft in raffinierten und verarbeiteten Lebensmitteln, wie Weißbrot, Muffins und Hamburger enthalten. Sie können vom Körper leicht aufgenommen werden und sorgen für einen schnellen Blutzuckeranstieg und anschließend für einen starken Blutzuckerspiegelabfall. Dies sorgt für Heißhunger und ein Energietief. Komplexe Kohlenhydrate werden im Körper viel langsamer absorbiert. Sie müssen erst gespalten werden, um in die Blutbahn zu gelangen. Dadurch werden Blutzuckerspiegelspitzen vermieden und das…

Read More

10 Kilo in 2 Wochen abnehmen? Mit dieser Diät klappt es! In nur zwei Wochen bis zu zehn Kilo abnehmen und dann das Gewicht halten, ohne auf die Ernährung achten zu müssen – das verspricht die Stoffwechseldiät. Hört sich zu schön an, um wahr zu sein, oder? Wir haben die Stoffwechseldiät mal unter die Lupe genommen.  Was ist eine Stoffwechseldiät? Eine Stoffwechseldiät ist eine Ernährungsweise, die darauf abzielt, den Stoffwechsel zu steigern, um Gewichtsverlust zu fördern. Der Stoffwechsel bezieht sich auf die biochemischen Prozesse im Körper, bei denen Nahrung in Energie umgewandelt wird. Eine schnellere Stoffwechselrate kann dazu führen, dass…

Read More

Verdauungsstörungen zeigen sich oft an einem aufgeblähten Bauch. Wenn der Verdauungstrakt blockiert wird, kommt es oft zu Verstopfungen, Blähungen und einem Völlegefühl. Je nachdem was und wie wir essen, nimmt der Bauch eine andere Form an. Schnelles Essen, das Trinken mit einem Strohhalm, Kaugummi kauen und der Verzehr von aufblähenden Lebensmitteln, wie Milch, Limonade und Bohnen sorgen oft für einen Blähbauch. Es gibt verschiedene Lebensmittel, um den Bauch zu straffen und die Verdauung zu unterstützen. Auch Detoxwasser helfen, Luftansammlungen im Bauch zu entfernen, den Bauch zu straffen und die Verdauung anzuregen. Außerdem senken sie Heißhunger, regen die Fettverbrennung an, helfen…

Read More

Die Erdnussbutter ist besser als ihr Ruf, inzwischen gibt es zahlreiche Sorten, die keinen zugesetzten Zucker enthalten und ziemlich gesund sind. Deshalb sind Erdnüsse eigentlich Hülsenfrüchte Achtung, Angeberwissen: Die Erdnuss ist eigentlich keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Deshalb heißt sie im Englischen auch „Peanut“ (wörtlich übersetzt: „Erbsennuss“). Die Erdnuss, die wir verzehren, ist genau genommen der Samen einer Hülsenfrucht, die unter der Erde gedeiht. Auf dem Feld sichtbar ist nur das Kraut der Erdnusspflanze. Eine Kalorienbombe ist Erdnussbutter natürlich trotzdem: Auf 100 Gramm hat sie etwa 580 Kalorien. Man sollte das Mus deshalb nicht in rauen Mengen verzehren. Doch in Maßen kann man…

Read More

Wer kennt das nicht? Eine Mahlzeit bleibt aus, weil die Zeit knapp ist, der Erfolgsdruck den Appetit nimmt oder die Hose zwickt. Jede Mahlzeit, die ausbleibt, hat Auswirkung auf den Körper. Je öfter dies vorkommt, umso gefährlicher wird es für unseren Körper… Blutzucker sinkt Lassen wir eine Mahlzeit aus, macht unser Blutzuckerspiegel einen Sturzflug. Zucker dient unseren Zellen als Brennstoff. Er versorgt unsere Zellen mit Energie und unterstützt die normale Funktion unserer Organe. Auch für unsere Gehirnaktivität ist Glukose (eine Form des Zuckers) notwendig. Etwa 4 bis 6 Stunden nach der letzten Mahlzeit entwickelt sich langsam ein Treibstoffmangel im Gehirn.…

Read More

An grauen, kalten Tagen sinkt bei vielen Menschen die Stimmung. Wenn wir weniger Sonnenlicht abbekommen, fühlen wir uns ohnehin meist müder und träger. Kommen dann noch Stress und Hektik hinzu, sind die Batterien bald vollkommen leer. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Phasen der Ruhe und Entspannung in den Alltag zu integrieren. Die folgenden fünf Tipps helfen dabei, gestärkt durch den Winter zu kommen. 1. Tipp: Mache dein Zuhause schön Die meisten Menschen verbringen im Winter mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst im Jahr. Nach Feierabend und an den Wochenenden gibt es einfach deutlich weniger Gründe, nach draußen…

Read More

Während des Trainings verbraucht unser Körper viel Energie. Vor allem Kohlenhydrate und Glykogen werden als erste Kraftstoffquelle genutzt. Beide Nährstoffe lassen sich schnell in ATP umwandeln und als schnell verfügbarer Energieträger nutzen. Um auch während des gesamten Trainings die volle Kraft des Körpers zu nutzen, sollten dem Körper vor dem Training verschiedene Nährstoffe bereitgestellt werden. Diese füllen die Glykogenspeicher, erhöhen das Energieniveau und schützen vor einer Unterzuckerung und Hunger. Sie schaffen auch eine anabole Umgebung im Körper, wodurch der Muskelaufbau während des Trainings gefördert wird. Die Lebensmittel sollten 30 bis 45 Minuten vor dem Training gegessen werden. Banane Bananen sind…

Read More

Unser Körper benötigt gute Fette, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, das Sättigungsgefühl zu steigern und Heißhunger zu verhindern. Essen wir Lebensmittel mit guten Fetten, wird außerdem die Fettverbrennung angeregt und das Bauchfett besser verbrannt. Zu den guten Fetten gehören mehrfach ungesättigte Fettsäuren und einfach gesättigte Fettsäuren. Dazu zählen die Omega-3-, Omega-6-, und Omega-9-Fettsäuren. Aber auch einige Sorten der gesättigten Fettsäuren sind gut für den Körper und unterstützen Zellfunktionen. Um die Fettverbrennung auf natürliche Weise anzuregen, ist es deshalb hilfreich, regelmäßig Lebensmittel mit guten Fetten in die Ernährung zu integrieren. Es gibt verschiedene Lebensmittel, die gute Fette enthalten und eine positive…

Read More

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) soll sich ein gesunder, erwachsener Mensch mindestens 150 Minuten wöchentlich bewegen oder 75 Minuten Sport treiben, um gesund zu bleiben. Leider schaffen das viele Menschen nicht, insbesondere diejenigen, die beruflich eine sitzende Tätigkeit ausüben. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es nach der Arbeit bereits dunkel ist, fehlt die Motivation sich zum Sport aufzuraffen. Wenn man sich allerdings auch tagsüber, beispielsweise in der Mittagspause, nicht bewegt hat, kann es schnell zu einem Bewegungsmangel kommen, der sich wiederum negativ auf die Gesundheit auswirkt. Beispielsweise steigt mit diesem das Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Diabetes. Um rechtzeitig entgegenwirken…

Read More