Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    Mai 29, 2025

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Fem LifestyleFem Lifestyle
    • Home
    • Gesund Abnehmen

      Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

      Mai 29, 2025

      Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

      Mai 23, 2025

      Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

      Mai 19, 2025

      Fettverbrenner im Sommer: Diese Superfoods machen schlank

      Mai 4, 2025

      Globuli zum Abnehmen: Sanfte Hilfe bei Heißhunger & Stoffwechsel

      April 16, 2025
    • Liebe und Beziehung
    • Nageldesign
    • Make Up
    • Beauty Tips
    Fem LifestyleFem Lifestyle
    Home»Gesund Abnehmen»Wie dein Darm dich fett & unglücklich macht.
    Gesund Abnehmen

    Wie dein Darm dich fett & unglücklich macht.

    AdminBy AdminSeptember 6, 2018Keine Kommentare4 Mins Read
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sharing is caring!

    72 shares
    • Share33
    • Tweet
    • LinkedIn

    Fakt ist – ein glücklicher Verdauungstrakt ist nicht nur sehr eng mit einer glücklichen Psyche verknüpft, sondern auch mit einem gesunden Körpergewicht, einer guten Fitness und einem starken Immunsystem. Umso wichtiger also, sich um einen gesunden Darm zu kümmern, wenn du glücklich, gesund und schlank sein willst und deine körperliche Fitness steigen soll.

    Dieser Artikel dreht sich also rund um den Verdauungstrakt, eine gesunde Darmflora und den Störungen derselben – den sogenannten „Reizdarm“.

    Stoffwechsel anregen

    Anzeichen einer gestörten Darmflora




    Hast du also auch eine gestörte Darmflora? Wenn du die folgenden Punkte durchgehst und dich mehrmals wiedererkennst, kannst du ziemlich sicher sein, dass in deinem Verdauungstrakt nicht alles im Lot ist. Wenn du nur ab und zu bestimmte Symptome hast, kann es auch ganz normal und harmlos sein, kämpfst du jedoch wirklich regelmäßig mit starken Beschwerden, solltest du dich dringend mal um die Ursachen- und Lösungsforschung kümmern, die über „Reizdarm“ hinaus gehen.

    • häufige Blähungen, stark aufgeblähter Bauch
    • Bauchschmerzen, Krämpfe
    • Durchfälle, Verstopfung, Stuhlunregelmäßigkeiten
    • Stuhlveränderungen
    • Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel
    • Müdigkeit, Schlappheit, mangelnde Energie, fehlender Antrieb
    • Kreislaufprobleme, Schwindel
    • Kopfschmerzen
    • Hautprobleme, Ausschläge, Reibeisenhaut
    • blasse, fahle Haut
    • Mangelzustände

    Stoffwechsel anregen

    Tipps für einen glücklichen Darm




    Was die Voraussetzung ist, damit diese Tipps überhaupt funktionieren – dass die Ursachen eliminiert werden. Ja, die Ursachenforschung kann manchmal sehr langwierig sein und sich hinziehen, aber dennoch führt meist kein Weg dran vorbei, sich damit auseinanderzusetzen, warum der „Reizdarm“ denn gereizt ist. Wer beispielsweise unter einer Laktoseintoleranz leidet, jedoch weiterhin Laktose zu sich nimmt, der wird auch nicht von den folgenden Tipps profitieren.

    Unverarbeitete Lebensmittel
    Kaufe und iss keine fertigen Lebensmittel und bereite so viel wie möglich selbst zu. Dadurch erhält dein Körper direkt eine Menge Enzyme und Mikronährstoffe, die die Verdauung und Regeneration des Magendarmtraktes unterstützen.

    Die richtige Menge Ballaststoffe
    Die Menge ist individuell, zu wenig macht den Darm träge und liefert zu wenig Futter für die guten Darmbakterien, zu viel kann Blähungen und Völlegefühl verursachen.

    Probiotische Kulturen
    Baue regelmäßig Lebensmittel, die fermentiert sind in deinen Speiseplan ein. (Pflanzen-)Joghurt, (Pflanzen-)Kefir, Sauerkraut, milchsauer vergorene Säfte, Kombucha, Kimchi, etc. können hier Mittel der Wahl sein.

    Präbiotika
    Sie liefern die optimale Nährgrundlage für die guten Darmbakterien und sind lösliche Ballaststoffe. Du findest sie zum Beispiel in Bananen, Naturreis, Apfelschalen, Haferflocken, etc.

    Bewegung und Atmung
    Spaziergänge an der frischen Luft und eine tiefe Bauchatmung unterstützen natürlich die Peristaltik (Organbewegung) und helfen so, Verdauungsbeschwerden zu reduzieren und eine gesunde Darmflora aufzubauen. Daher ist auch Yoga bei Verdauungsbeschwerden eine gute Idee.



    Lebensmittelkombinationen und Trennkost
    Es empfiehlt sich, wegen der unterschiedlichen Verdauungszeit Lebensmittel in einer bestimmten Reihenfolge zu essen, damit nichts gärt.. Kurz gesagt: wasserreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse zuerst, dann die Kohlenhydratquellen und zum Schluss proteinreiche, fettreiche Lebensmittel.

    Resistente Stärke
    Resistente Stärke entsteht, wenn man beispielsweise Kartoffeln oder Reis nach dem Kochen wieder abkühlen lässt, auch in Cashews ist sie natürlicherweise enthalten. Es handelt sich hierbei um eine Veränderung der Kohlenhydrate, die sie unverdaulich macht, aber hilft, die Darmbakterienzusammensetzung optimal zu beeinflussen.

    Vermeidung extremer Lowcarbdiäten
    Du kannst es dir vielleicht schon denken, aber: extreme Lowcarbdiäten wirken sich schon nach wenigen Tagen negativ auf deine Darmbakterien aus. Der hohe Protein- und Fettanteil bei wenig Pro- und Präbiotika ist Gift für den Darm.

    Superfoods und Gewürze
    Hausmittel sind in dem Fall auch immer eine gute Wahl: Anis, Kümmel, Fenchelsamen, Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln können die Darmflora unterstützen und Verkrampfungen lösen. Einige Superfoods wie Gerstengras oder Athletic Greens unterstützen natürlicherweise die Darmflora.

    Mono-Mahlzeiten bzw. Fasten
    Zeitweises Ernähren von Monomahlzeiten oder (intermittierendes) Fasten kann dem Verdauungstrakt helfen, sich zu regulieren. Ein paar Tage Rice-Island oder Banana-Island können Wunder bewirken und zumindest akute Probleme deutlich reduzieren. Diese kann man auch nutzen, um schrittweise herauszufinden, welche Lebensmittel schlecht vertragen werden, indem man nach und nach die Dinge wieder in seine Ernährung integriert.

    Regelmäßige Mahlzeiten
    Durch regelmäßige Mahlzeiten kann sich der Verdauungstrakt in seiner Bereitstellung an Verdauungssäften und co. anpassen.

    abnehmen darm gesund abnehmen gesundheit reizdarm tabu thema
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr Email
    Previous ArticleDIESE LEBENSMITTEL MACHEN ZÄHNE WEISSER
    Next Article Gewohnheiten, die schlanker machen – ohne Diät!

    Related Posts

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    Mai 29, 2025

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025
    Advertisement
    Our Picks

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    Mai 29, 2025

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025

    Fettverbrenner im Sommer: Diese Superfoods machen schlank

    Mai 4, 2025
    Stay In Touch
    • Pinterest
    • YouTube
    Don't Miss
    Gesund Abnehmen

    Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv ab

    022 Views

    ‍Abnehmen ab 40: So verändert sich dein Körper – und so nimmst du trotzdem effektiv…

    Intervallfasten: Die gesunde Methode zum Abnehmen – wissenschaftlich erklärt

    Mai 23, 2025

    Stoffwechsel anregen: Vermeide diese 10 Fehler beim Abnehmen

    Mai 19, 2025

    Fettverbrenner im Sommer: Diese Superfoods machen schlank

    Mai 4, 2025
    Pinterest
    • Home
    • Gesund Abnehmen
    • Liebe und Beziehung
    © 2025 Femlifestyleforher

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    72 shares