Lippen Make-up
Wie schminkt man sich die Lippen, sodass sie perfekt Aussehen?
Nichts ist leichter als das. Nun wird euch gezeigt, wie man mit den passenden Produkten und der richtigen Technik einen unwiderstehlichen Kussmund erhält.
Was man wissen sollte ist, das das Lächeln einer Frau ihren ganzen Charme, ihren Humor und ihre Sinnlichkeit verkörpert. Deshalb müssen die Lippen perfekt geschminkt werden. Aber wie trägt man ein perfektes Lippen-Make-up für ein zauberhaftes Lächeln auf?
Hierzu erstmal die nötige Ausstattung:
- – eine Basiscreme für die Lippen;
- – ein spezieller Pinsel um die Lippenfarbe aufzutragen;
- – eine Lippenfarbe (Stift oder Tube);
- – ein Konturenstift (eine Farbnuance dunkler als der Lippenstift);
- – ein Papiertaschentuch;
- – Lippenpuder und ein großer Pinsel.
Die Technik
- – 1. Schritt: Die Vorbereitung Zuerst sollte man mit einem kleinen Lippenpeeling beginnen, um die abgestorbenen Hautpartikel abzulösen. Dann cremt man die Lippen mit einem feuchtigkeitsspendenden, nährenden Balsam ein. Um eine gleichmäßige Farbverteilung, voluminöse Lippen und langen Halt zu erhalten, wird etwas Grundierung, ein sogenanntes Anti-Augenringe-Produkt oder Lippenpuder aufgetragen.
- – 2. Schritt: Der Lippenkonturenstift Zuerst zieht man die Lippenkonturen mit einem gut gespitzten Stift nach. Dabei sollte man bei der „V-Mulde“ in der Mitte der Oberlippe beginnen und den Strich bis zu den Mundwinkeln fort führen. Bei der Unterlippe wird die Kontur ebenfalls von der Mitte nach Außen gezeichnet.
- – 3. Schritt: Der Lippenstift Die Lippenfarbe sollte wenn möglich mit einem Pinsel aufgetragen werden. Dabei trägt man den Lippenstift von der Mitte der Lippen nach Außen auf. Demnach presst man ein Papiertaschentuch zwischen den Lippen zusammen. Anschließend wiederholt man den gesamte Vorgang noch einmal. So hält die Farbe deutlich länger.
- – 4. Schritt: Der Lipgloss Setzt nun einen Tupfen Lipgloss in die Mitte der Lippen um sie optisch voller wirken zu lassen. Wenn das Lippen-Make-up sehr lange anhalten soll könnte man statt eines Glosses eine Anti-Augenringe-Creme verwenden.